Aufbaustudiengang Medienwissenschaft - Medienpraxis

Studienplan 3. Semester

Bereich I (Grundlagen der Medienwissenschaft)

Sprach- und Medienkultur (2 SWS):
Mediensysteme im Vergleich, interkulturelle MedienprΣsentation (z.B. Amerikabild, Deutschlandbild in den Medien).

Bereich II (Medienforschung/Medienanalyse)

Rezeptionsanalyse II (2 SWS):
Quantitative Rezeptionsanalyse, Mediennutzung, Zuschauerforschung, Medienbiographie.

Kommunikationssysteme: Text und Bild (2 SWS):
Bildsprache und Lautsprache, Grundlagen sprachlicher und bildlicher Kommunikation, Text- und Bildsorten.

Sendungs- und Programmanalyse (2 SWS):
Sendeformen, Programmstrukturen, Sendungsdramaturgie, Programmvergleiche.

Bereich III (Medienproduktion/Medienpraxis)

Text III: Spezifische Textformen (2 SWS):
Reportage, Drehbuch, Werbetexte, Feuilleton, Textsorten der ╓ffentlichkeitsarbeit.

Fernsehen II: Aufbaukurs (2 SWS):
Kurzfilme erstellen, Storyboard, Bildaufbau, Bildgestaltung, Montage, Text-Bild-Koordination.

H÷rfunk II: Aufbaukurs (2 SWS):
Gestaltete BeitrΣge mit O-Ton, H÷rfunkreportagen.

Darstellungsformen im Fernsehen (2 SWS):
Formen des Interviews, Methoden visueller Produktionsvorbereitung, Studioformen.

Bereich IV (Medientechnik/Medienorganisation)

Wahlangebot (2 SWS):
Multi-Media-Systeme, Werbung, ╓ffentlichkeitsarbeit.

[Zurⁿck zum Studienplan]
[Zurⁿck zur Eingangsseite]


m53.html
mucki@newi.germ.nphil.uni-tuebingen.de(mucki@newi.germ.nphil.uni-tuebingen.de) - Letzte ─nderung: 07. MΣrz 1997